Argentinische Wissenschaftler haben das älteste Fossil einer Kaulquappe entdeckt, die vor über 160 Millionen Jahren lebte, berichtet The Guardian.
Dieser Fund ist ein Rekord, denn die bisher älteste bekannte Kaulquappe war 20 Millionen Jahre jünger. In Sandstein fanden die Forscher erhaltene Teile des Schädels, der Wirbelsäule sowie Abdrücke der Augen und Nerven des Tieres.
Die fossile Kaulquappe misst etwa 16 Zentimeter, was auf eine Zugehörigkeit zu einer mittlerweile ausgestorbenen Riesenkröte hinweist.
„Dies ist nicht nur die älteste bekannte Kaulquappe, sondern auch die am besten erhaltene“, sagt die Biologin Mariana Chulliver von der Maimonides-Universität in Buenos Aires.
Früher wussten die Forscher, dass Frösche seit etwa 217 Millionen Jahren existieren, aber das genaue Auftreten der Kaulquappenphase war bisher unklar. Der Paläontologe Ben Kligman fügte hinzu, dass der Fund die Langlebigkeit der Überlebensstrategie bestätigt, die es Amphibien ermöglichte, mehrere Massenaussterben zu überstehen.