Ab 2025 wird es in Deutschland bedeutende Veränderungen bei der Beantragung von Ausweisen und Pässen geben. Mit dem Start des neuen Systems müssen Bürger bei der Antragstellung keine ausgedruckten Fotos mehr einreichen, wie die DPA berichtet.
Stattdessen werden in den Amtsbüros spezielle Fotokabinen installiert, in denen das Foto, die Unterschrift und die notwendigen Fingerabdrücke direkt an das zuständige Amt übertragen werden. Dies spart sowohl den Behörden als auch den Bürgern Zeit. Zusätzlich zu den neuen Maschinen im Amt wird es auch die Möglichkeit geben, ein biometrisches Foto in einem Fotostudio zu machen, das dann digital an das Amt übermittelt wird.
Eine weitere Neuerung betrifft die Zustellung der Ausweisdokumente. Zukünftig müssen Bürger nicht mehr persönlich ins Amt gehen, um ihren neuen Ausweis oder Pass abzuholen. Stattdessen werden die Dokumente per Post an die angegebene Registrierungsadresse gesendet. Darüber hinaus wird es eine E-Mail-Erinnerung geben, wenn der Ausweis oder Pass kurz vor dem Ablaufdatum steht, sodass Bürger frühzeitig an die Verlängerung erinnert werden.
Diese Änderungen sollen den Antragsprozess für alle Beteiligten effizienter und benutzerfreundlicher gestalten und sind Teil der fortschreitenden Digitalisierung in Deutschland.