Im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms plant SAP, weltweit zwischen 9.000 und 10.000 Arbeitsplätze abzubauen. Das Unternehmen kündigte die Restrukturierung zu Beginn des Jahres an und begründete sie vor allem mit der Notwendigkeit, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die unter anderem auf Künstliche Intelligenz ausgerichtet sind. Zunächst war von 8.000 Arbeitsplätzen die Rede, bevor SAP diese Zahl auf 9.000 bis 10.000 Arbeitsplätze weltweit erhöhte, die im Sommer verloren gehen sollten.
In Deutschland verlassen etwa 3500 Mitarbeiter das Unternehmen. Genauer gesagt sind es 3479, darunter 686 im Rahmen eines freiwilligen Programms und 2793 im Rahmen eines Frühverrentungsprogramms.
Auf die Frage nach weiteren Einzelheiten zum Verlauf der Restrukturierung gab der Sprecher keine weiteren Informationen. Kürzlich wurde bekannt, dass das Programm voraussichtlich Anfang 2025 abgeschlossen sein wird. Das Ziel ist es, durch Investitionen in Wachstumsbereiche die Mitarbeiterzahl zum Ende des Jahres etwa auf dem bisherigen Niveau zu halten, hieß es zu Beginn des Jahres. Laut der Bekanntgabe für das dritte Quartal beschäftigte SAP weltweit kürzlich mehr als 107.500 Mitarbeiter.