Am frühen Morgen des 23. Dezembers kam es auf Hawaii zu einem erneuten Ausbruch des mächtigen Kilauea, eines der aktivsten Vulkane der Welt. Dies berichtet Scripps News.
Details zum Ausbruch
Aufnahmen der Überwachungskameras zeigen beeindruckende Lavageysire, die in Spitzenhöhen von über 80 Metern aufsteigen. Laut der Hawaiian Volcano Observatory besteht derzeit keine unmittelbare Gefahr für die Bewohner, da die Aktivität auf das Gebiet des Hawai’i Volcanoes National Park beschränkt ist.
Der Nationalpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, umfasst die Gipfel von zwei der aktivsten Vulkane der Welt: Kilauea und Mauna Loa.
Gefahren durch Vulkansmog
Obwohl keine Lava die Wohngebiete erreicht, warnt die Regierung vor vulkanischem Smog (Vog), der durch Schwefeldioxid (SO₂) entsteht. Dieser reizende Gasnebel kann durch Winde in bewohnte Gebiete getragen werden und gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere für Menschen mit:
- Atemwegserkrankungen wie Asthma,
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zugänglichkeit und letzte Aktivität
Das aktuelle Ereignis ist der erste Ausbruch des Kilauea seit Juni 2023. Interessierte können die Eruption online verfolgen.