Das beschädigte Energiekabel Estlink 2 im Finnischen Meerbusen wurde vermutlich durch die Ankerketten des Tankers Eagle S beschädigt, der mutmaßlich zur russischen „Schattenflotte“ gehört. Dies berichtete das finnische Nachrichtenportal Yle am Donnerstag, dem 26. Dezember.


Details zum Vorfall

  • Schadensursache: Ermittlungen ergaben, dass die Ankerkette des Tankers, der aus dem russischen St. Petersburg auslief, das Kabel beschädigt haben könnte. Beim Heben des Ankers wurde nur die Kette geborgen.
  • Standort: Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich das Schiff in den finnischen Hoheitsgewässern, was die Untersuchungen erleichtert.
  • Verdächtige Verbindung: Die Behörden vermuten eine Verbindung des Tankers zur russischen „Schattenflotte“, da er unverbleites Benzin transportierte, das in einem russischen Hafen verladen wurde.

Ermittlungsstatus

  • Schwerer Schaden: Der Vorfall wird als „Verursachung schwerer Schäden“ eingestuft.
  • Untersuchungen: Ermittler sammeln Beweise und haben erste Befragungen der Besatzung durchgeführt.
  • Sanktionen: Der Tanker könnte zusätzlich wegen möglicher Verstöße gegen internationale Sanktionen untersucht werden.

Hintergrund zur „Schattenflotte“

Die sogenannte Schattenflotte umfasst Schiffe, die russisches Öl und andere Rohstoffe trotz Sanktionen transportieren. Sie besteht oft aus älteren, weniger überwachten Schiffen, die unter Drittstaaten-Flaggen fahren, wie im Fall der Eagle S, die unter der Flagge der Cook-Inseln registriert ist.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert