Kinder des Jahres 2025

Kinder, die zwischen 2025 und 2039 geboren werden, gehören zur sogenannten Generation Beta. Sie folgt auf die Generation Alpha, die von 2010 bis 2024 andauerte. Diese Definition stammt vom renommierten Soziologen und Futuristen Mark McCrindle, berichtet The New York Post.

Ein Erbe voller Herausforderungen

Laut McCrindle wird die Generation Beta in einer Welt aufwachsen, die von grundlegenden Herausforderungen geprägt ist:

  • Klimawandel: Nachhaltigkeit und der Kampf gegen Umweltprobleme werden zentrale Themen sein.
  • Globale demografische Verschiebungen: Bevölkerungswachstum in manchen Regionen und Rückgänge in anderen stellen Gesellschaften vor große Umwälzungen.
  • Urbanisierung: Eine beschleunigte Verstädterung wird die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen leben und arbeiten.

Vollständige Integration von KI und Automatisierung

McCrindle prognostiziert, dass die Generation Beta in einer Ära leben wird, in der künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung wesentliche Bestandteile des Alltags sein werden:

  • Bildung: KI-gestütztes Lernen wird personalisierte Lehrpläne ermöglichen.
  • Arbeitswelt: Automatisierte Prozesse und smarte Technologien werden viele Berufsbereiche revolutionieren.
  • Gesundheit: Fortschritte in der Medizintechnik und digitale Gesundheitsdienste werden neue Standards setzen.
  • Unterhaltung: Virtuelle Realität und interaktive Medien werden das Freizeitverhalten grundlegend verändern.

Demografische Bedeutung

Bis zum Jahr 2035 wird die Generation Beta voraussichtlich 16 % der Weltbevölkerung ausmachen. Damit setzt sie die demografische Linie fort, die mit der Generation Z (1996–2010) und Generation Y (1981–1996) begann.

Ein Blick in die Zukunft

Die Generation Beta wird nicht nur Zeuge technischer Durchbrüche, sondern auch aktive Gestalter einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt sein. Sie wird die Gesellschaft nachhaltig prägen, indem sie neue Wege zur Lösung globaler Probleme findet und in einer digitalisierten Welt aufwächst.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert