Im Jahr 2024 haben ausländische Länder ihre Einkäufe von US-Waffen auf über 318 Milliarden Dollar erhöht, um ihre Arsenale aufzufüllen, wobei ein Teil dieser Waffen zur Unterstützung der Ukraine eingesetzt wurde. Dies berichtete Reuters unter Berufung auf das US-Außenministerium.
Die US-Waffenverkäufe an ausländische Regierungen stiegen 2024 um 29% und erreichten mit 318,7 Milliarden Dollar einen Rekordwert.
US-amerikanische Waffenhersteller rechnen mit weiterem Wachstum des Waffenexports aus den USA. Angesichts der zunehmenden globalen Instabilität steigen die Aktien der Unternehmen Lockheed Martin, General Dynamics und Northrop Grumman.
Es wird erwartet, dass unter der Präsidentschaft von Donald Trump, der die NATO-Mitgliedstaaten aufforderte, ihre Verteidigungsbeiträge von 2% auf 5% zu erhöhen, die Ausgaben für die Waffenproduktion ebenfalls steigen werden.
Der Verkauf und die Lieferung von Waffen gelten als wichtige Instrumente der US-Außenpolitik mit potenziellen langfristigen Auswirkungen auf die regionale und globale Sicherheit.