In Österreich wurde am Montag, dem 3. März, ein neuer Bundeskanzler vereidigt. Christian Stocker, Vorsitzender der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP), übernimmt die Führung der Regierung. Dies berichtet die Associated Press.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes setzt sich das Kabinett aus drei Parteien zusammen: der ÖVP, der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und der liberalen NEOS. Die Regierungsbildung gelang erst im zweiten Anlauf, nachdem die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) bei den Wahlen im September letzten Jahres als stärkste Kraft hervorging.
Interessanterweise kandidierte der 64-jährige Stocker nicht selbst für das Kanzleramt und war bislang nie Teil der österreichischen Regierung.
Zum Vizekanzler wurde Andreas Babler, Vorsitzender der SPÖ, ernannt. Die NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger übernimmt das Amt der Außenministerin.