Apple Iphone Export Indien

Apple hat in den letzten Wochen rund 600 Tonnen iPhones per Luftfracht aus Indien in die USA geliefert, um hohe Importzölle auf chinesische Produkte zu umgehen. Laut einem Bericht von Reuters vom 10. April charterte das Unternehmen sechs Frachtflugzeuge mit jeweils 100 Tonnen Kapazität, um etwa 1,5 Millionen iPhones zu transportieren.

Diese Lieferungen sind Teil einer umfassenderen Strategie von Apple, die Produktion in Indien auszubauen und sich vor den von der Trump-Regierung verhängten 125%igen Einfuhrzöllen auf chinesische Waren zu schützen. Im Vergleich dazu liegt der indische Zollsatz derzeit bei nur 26 % – allerdings wurde dieser für 90 Tage ausgesetzt.

Apple beschleunigte den Zollabfertigungsprozess am Flughafen Chennai erheblich, wodurch die Freigabezeit von 30 auf nur sechs Stunden reduziert wurde. Dieses sogenannte „grüne Korridor“-Verfahren erinnert an Apples Logistikstrategie in chinesischen Flughäfen.

Parallel dazu erhöhte Apple die Produktion in Indien um 20 %, stellte zusätzliches Personal ein und sorgte dafür, dass der größte Foxconn-Standort in Indien auch sonntags arbeitet. Normalerweise ist dies ein Ruhetag.

Im vergangenen Jahr produzierte der indische Standort rund 20 Millionen iPhones, darunter Modelle wie das iPhone 15 und iPhone 16. Indien gewinnt für Apple zunehmend an Bedeutung, da das Unternehmen seine Abhängigkeit von China verringern will. Die Apple-Zulieferer Foxconn und Tata betreiben aktuell drei Werke in Indien – zwei weitere befinden sich im Bau.

Sowohl die USA als auch Apple arbeiten intensiv daran, die Produktionsanteile in Indien zu erhöhen. Dieser Schritt gilt als wichtiger Teil der Diversifizierungsstrategie des Unternehmens in Reaktion auf die verschärften Handelsbedingungen.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert