Die Preise für Erdgas in Europa sind gesunken und bewegen sich aktuell um die Marke von 35 Euro pro Megawattstunde. Gleichzeitig steigen die Gasspeicherbestände dank verstärkter LNG-Lieferungen über Tankerschiffe, berichtet Bloomberg.
Die Liefermengen von Flüssigerdgas (LNG) liegen weiterhin leicht über dem saisonalen Durchschnitt, was auf eine gesunde Versorgungslage hinweist – trotz einiger globaler Störungen im Markt.
In diesem Sommer wird die Entwicklung der Speicherbestände genau beobachtet, nachdem diese während der Heizperiode im Winter deutlich zurückgegangen waren.
Zunächst führte dies zu einer saisonalen Preisdifferenz, die das Auffüllen der Speicher unwirtschaftlich machte. Inzwischen hat sich das Preismodell jedoch auf ein leichtes Contango verschoben, bei dem zukünftige Preise über den aktuellen liegen. Dies könnte in den kommenden Tagen und Wochen zusätzliche Anreize zur Auffüllung der Speicher bieten.
Die Terminkontrakte für niederländisches Erdgas, das als Benchmark für Europa gilt, fielen um 0,5 % auf 35,47 Euro pro Megawattstunde.