Gaspreise in Europa steigen

Die Gaspreise in Europa sind am 6. Mai sprunghaft angestiegen, nachdem die asiatische Nachfrage anzog und gleichzeitig die Lieferungen aus Norwegen zurückgingen. Laut Bloomberg verzeichneten die niederländischen Gas-Futures, die als europäischer Referenzpreis gelten, einen Tageszuwachs von 4,3 % – den größten Anstieg innerhalb eines Monats. Der Preis lag bei 412 US-Dollar pro tausend Kubikmeter.

Chinesische Importeure kehrten nach einer längeren Pause auf den Spotmarkt für verflüssigtes Erdgas (LNG) zurück. Dies verschärft den globalen Wettbewerb um verfügbare Liefermengen, insbesondere zwischen Europa und Asien. Zudem stiegen die Ölpreise – ein bedeutender Einflussfaktor, da viele Gasverträge an den Ölpreis gekoppelt sind.

Erschwerend kommt hinzu, dass technische Wartungsarbeiten und ungeplante Ausfälle an norwegischen Gasfeldern – Europas wichtigstem Gaslieferanten – die Pipeline-Ströme einschränkten. Gleichzeitig führte eine Kältewelle zu einem erhöhten Energiebedarf auf dem Kontinent.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert