Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, hat am 13. Juni vor dem UN-Sicherheitsrat erklärt, dass eine oberirdische Pilotanlage zur Urananreicherung in der iranischen Stadt Natanz zerstört wurde. Das berichtet CNN.
Laut Grossi kam es innerhalb der Anlage zu radiologischer und chemischer Kontamination, die jedoch mit geeigneten Maßnahmen beherrschbar sei. Außerhalb des betroffenen Geländes sei die Strahlenbelastung auf einem normalen Niveau geblieben.
Darüber hinaus informierten die iranischen Behörden die IAEO über Angriffe auf zwei weitere Einrichtungen – die Brennstoffanreicherungsanlage in Fordo und eine nukleare Anlage in Isfahan. Bisher verfüge die IAEO nur über begrenzte Informationen, könne aber bestätigen, dass es militärische Aktivitäten rund um diese Standorte gegeben habe.
Grossi betonte in seiner Rede, dass nukleare Einrichtungen unter keinen Umständen zu militärischen Zielen werden dürfen. „Solche Angriffe gefährden nicht nur die nukleare Sicherheit und Sicherung, sondern haben auch ernsthafte Auswirkungen auf regionale und globale Stabilität“, so der IAEO-Chef.
Er kündigte an, so bald wie möglich in die Region zu reisen, um sich ein Bild der Lage zu machen und Sicherheitsmaßnahmen vor Ort zu unterstützen.