Die britische Sängerin Adele ist aufgrund ihres Songs „Million Years Ago“ in einen Musikskandal verwickelt, berichtet The Guardian.
Ein Gericht entschied, dass der 2015 veröffentlichte Song ein Plagiat des Liedes „Mulheres“ des brasilianischen Komponisten Toninho Geraes aus dem Jahr 1995 sei.
Der Rechtsstreit begann, nachdem Geraes Klage eingereicht hatte und eine Analyse der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Stücken verlangte. Laut seinem Anwalt Fredemio Trotta ist „Mulheres“ ein bedeutender Song der brasilianischen Musik, der häufig als Vorlage für internationale Hits verwendet wurde.
„Es ist ein Wahrzeichen der brasilianischen Musik, das oft für erfolgreiche internationale Hits kopiert wurde“, betonte Trotta.
Das Gericht bestätigte, dass Adeles Song die Urheberrechte von Geraes verletzt. Die Sängerin wurde angewiesen, den Track sofort von allen Streaming-Plattformen zu entfernen.
Finanzielle Forderungen und Strafen
Zusätzlich hat Geraes 160.000 Dollar als moralische Entschädigung und eine Schadenersatzzahlung für seinen Produzenten Greg Kurstin beantragt. Sollte Adeles Label, darunter Sony und Universal, das Urteil nicht umsetzen, drohen Strafen von 8.000 Dollar für jede Zuwiderhandlung. Allerdings haben die betroffenen Unternehmen die Möglichkeit, Berufung einzulegen.