Eine Gruppe von Experten aus der Psychiatrie und Psychologie hat sich in einem offenen Brief an den slowakischen Premierminister Robert Fico gewandt. Sie äußerten Bedenken über seinen emotionalen und psychologischen Zustand und empfahlen ihm, entweder sein politisches Verhalten zu korrigieren oder die Politik ganz zu verlassen. Dies berichtete die slowakische Zeitung Pravda am Sonntag, dem 19. Januar.
Kritikpunkte im offenen Brief:
- Autoritärer Führungsstil und Manipulation:
- Die Experten beschreiben Ficos politisches Verhalten als autoritär, manipulierend und gekennzeichnet durch Lügen, Verleumdungen und Angriffe auf politische Gegner, Journalisten und Bürger, die mit seiner Politik nicht einverstanden sind.
- Vernachlässigung zentraler Themen:
- Wichtige Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur würden vernachlässigt, da die Regierung zu stark auf machtpolitische Ambitionen fokussiert sei.
- Zweifelhafte Außenpolitik:
- Seine jüngsten Aussagen zur russischen Aggression in der Ukraine und sein Besuch bei Wladimir Putin werden als widersprüchlich zu den Werten der EU und der NATO kritisiert, denen die Slowakei angehört.
- Langfristige psychologische Belastung:
- Die Autoren erinnern an das Attentat auf Fico und weisen darauf hin, dass solche Erlebnisse langfristige emotionale und psychologische Folgen haben können.
Empfehlung zur politischen Abkehr:
Der Brief schlägt vor, dass Fico über einen Rückzug aus der Politik nachdenken sollte, um sowohl seine eigene psychische Gesundheit als auch die politischen Standards des Landes zu schützen.
Der Brief wurde zur weiteren Verbreitung in Fachkreisen der Psychiatrie und Psychologie übermittelt.