In Deutschland fand ein einzigartiges Konzert statt, bei dem der Roboter MAiRA Pro S erstmals das Dresdner Symphonieorchester dirigierte, um das 25-jährige Jubiläum des Orchesters zu feiern. Laut The Guardian war das Ziel des Auftritts nicht, Menschen zu ersetzen, sondern zu zeigen, wie Technik und Musik zusammenarbeiten können.

Der Roboter dirigierte Werke wie Kreuzknoten von Wiland Reißmann und Semiconductor’s Masterpiece von Andreas Gundlach und kreierte dabei spannende Rhythmen mit drei Lichtschwertern. Die Vorbereitung des Roboters dauerte zwei Jahre.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert