Türkei - erste Kommunikationssatelliten in Betrieb

Die Türkei hat offiziell ihren ersten selbst produzierten Kommunikationssatelliten, Türksat 6A, in Betrieb genommen. Der Satellit befindet sich bereits seit Sommer 2024 auf seiner endgültigen Umlaufbahn. Die feierliche Inbetriebnahme fand in Ankara unter Beteiligung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan statt und wurde von der Herstellerfirma TÜRKSAT live auf der Plattform X übertragen.

„Mit dem Start von Türksat 6A steigt die Zahl der TÜRKSAT-Kommunikationssatelliten auf sechs, und insgesamt befinden sich nun zehn türkische Satelliten im Orbit. Türksat 6A wird eine zuverlässige Verbindung für Rundfunk, Fernsehen und Notfallkommunikation in einem weiten Radius gewährleisten. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für unseren Raumfahrt- und Telekommunikationssektor“, erklärte Erdoğan.

Er betonte, dass Türksat 6A das Ergebnis von 20 Jahren intensiver Arbeit im Rahmen der nationalen Technologieentwicklungsstrategie sei.

„Mit einem Lokalisierungsgrad von über 80 % und dem Einsatz von 84 einheimischen Komponenten gehören wir nun zu den elf Ländern weltweit, die eigene Kommunikationssatelliten herstellen können“, sagte der Präsident weiter.

Durch Türksat 6A erweitert sich das Versorgungsgebiet der Türkei erheblich und umfasst nun auch Indien, Thailand, Malaysia und Indonesien. Dadurch steigt die Zahl der potenziellen Nutzer von 3,5 auf 5 Milliarden Menschen. Der Satellitenstart wurde von SpaceX unterstützt.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert