Ab dem 15. Juli 2025 führt YouTube eine überarbeitete Monetarisierungspolitik ein, die insbesondere auf „nicht-authentische“ Inhalte abzielt – darunter viele Videos, die mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Das berichtet das Tech-Portal TechCrunch am Freitag, dem 11. Juli.
Obwohl die genauen Formulierungen der neuen Richtlinien noch ausstehen, betont YouTube, dass Inhalte künftig „original und authentisch“ sein müssen, um monetarisiert zu werden. Diese Begriffe sollen jetzt klarer definiert werden.
Die geplanten Änderungen sorgen vor allem bei Creatorn, die auf KI-Tools zur schnellen Videoproduktion setzen, für Unsicherheit. Viele befürchten drastische Einnahmeverluste. In den letzten Monaten war YouTube mit einer Flut von KI-generierten Inhalten konfrontiert – von Musikvideos und gefälschten Nachrichten bis hin zu komplett KI-erstellten True-Crime-Serien.
Laut YouTube verschleiern viele dieser Formate ihre wahre Herkunft, wirken wie journalistische oder unterhaltsame Inhalte, sind in Wirklichkeit aber oft Plagiate oder automatisierte Kompilationen.
Die Plattform betont, dass die neue Richtlinie dazu dient, sowohl Zuschauer als auch echte Creator zu schützen und langfristig die Integrität und Glaubwürdigkeit der Marke YouTube zu erhalten.