Astronomen haben erstmals die Existenz eines Dreifachsystems mit einem Schwarzen Loch nachgewiesen, das aus einem Stern, einem Schwarzen Loch und einem dritten, weiter entfernten Objekt besteht. Diese Entdeckung wurde von Forschern des Massachusetts Institute of Technology gemacht und die Ergebnisse wurden im Fachjournal Nature veröffentlicht, wie Space.com berichtet.
Bei der Untersuchung des Systems V404 Cygni, das sich etwa 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, stellten die Wissenschaftler fest, dass sich um das Schwarze Loch nicht nur ein naher Stern dreht, sondern auch ein weiter entfernter dritter Körper.
Nach Berechnungen des Forscherteams umkreiest das „Opfer“ des Schwarzen Lochs seinen „Täter“ in nur 6,5 Erdtagen. Das dritte Objekt im System ist so weit von den ersten beiden entfernt, dass es rund 70.000 Erdjahre benötigt, um eine volle Umrundung des Schwarzen Lochs, dem Zentrum der Triade, zu vollziehen.
Diese Entdeckung stellt die gängige Theorie zur Entstehung von Schwarzen Löchern in Frage, da angenommen wird, dass Schwarze Löcher durch die Explosion einer Supernova entstehen. In diesem Fall könnte das Schwarze Loch durch den Kollaps eines Sterns direkt entstanden sein.