Das Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland ist beschädigt, wodurch die Telekommunikationsverbindung zwischen den beiden Ländern unterbrochen wurde. Dies berichtet Yle am Montag, den 18. November.
Die Informationen über die Beschädigung wurden vom finnischen Zentrum für Cybersicherheit (Traficom) bestätigt, die genaue Ursache ist derzeit noch unbekannt.
„Das Unterseekabel C-Lion1 von Cinia Oy, das zwischen Finnland und Deutschland verläuft, weist eine Störung auf“, heißt es in einer Pressemitteilung des staatlichen Unternehmens Cinia, das Glasfasernetze baut und Telekommunikationsdienste anbietet.
Samuli Bergström, Direktor des Zentrums für Cybersicherheit bei Traficom, erklärte, dass die Ursachen derzeit untersucht werden.
„Störungen können gelegentlich auftreten, und es gibt verschiedene mögliche Ursachen, etwa Empfindlichkeit gegenüber Wetterbedingungen oder Schäden durch die Schifffahrt. Wichtig ist, dass die Probleme erkannt wurden und Maßnahmen zur Behebung eingeleitet wurden“, fügte Bergström hinzu.
Die Störung wurde nach vier Uhr morgens am Montag bemerkt.
Das Kabel, das eine Länge von 1173 Kilometern hat, verläuft zwischen Santahamina in Helsinki und Rostock in Deutschland.
Die genaue Reparaturzeit ist noch nicht bekannt, aber üblicherweise dauert die Reparatur von Unterseekabeln zwischen fünf und 15 Tagen.
Das Unterseekabel C-Lion1 wurde im Jahr 2016 in Betrieb genommen und ist das einzige Kabel in Finnland, das direkt nach Mitteleuropa führt.