Mittwoch, Februar 5, 2025
3.1 C
Berlin

Italienischer Astronom entdeckt einzigartige akkretionale Röntgendoppelsternsystem

Der italienische Astronom Sandro Mereghetti hat in einer kürzlich veröffentlichten Studie Licht auf die Natur des Doppelsternsystems HD 49798/RX J0648.0–4418 geworfen. Die Ergebnisse, die auf dem Preprint-Server arXiv präsentiert wurden, bestätigen, dass das System einen massereichen und schnell rotierenden Weißen Zwerg enthält.

Die Hauptkomponente HD 49798 liegt etwa 1.700 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist eine der hellsten bekannten sdO-Sterne (Subzwerg-Sterne des Spektraltyps O). Mit einer effektiven Temperatur von 47.500 K und einer bolometrischen Leuchtkraft, die 4.400-mal höher ist als die der Sonne, ist diese blaue Leuchtkraft ein Highlight am südlichen Himmel. Ihre ungewöhnlichen Spektrallinien, die reich an Helium und Stickstoff sind, und die beobachteten Radialgeschwindigkeitsvariationen deuteten seit Langem auf einen Begleiter hin, dessen Natur jedoch ein Rätsel blieb.

Neue Erkenntnisse

Jüngste Analysen zeigten weiche Röntgenstrahlung mit hoher Periodizität von RX J0648.0–4418, was entweder auf eine Neutronenstern- oder eine Weiße-Zwerg-Komponente hindeutete. Mereghettis Untersuchung bestätigt nun, dass der Begleiter ein massereicher Weißer Zwerg ist.

Dieser Weiße Zwerg hat eine Masse von 1,22 Sonnenmassen und eine Rotationsperiode von nur 13,2 Sekunden – eine der kürzesten Rotationszeiten unter bekannten Weißen Zwergen. Trotz der potenziellen Kompatibilität mit einem Neutronenstern-Szenario sprechen die Röntgenleuchtkraft, die Entwicklung der Rotationsperiode und die Größe der Röntgenemissionsregion eindeutig für einen Weißen Zwerg.

Einzigartiges Doppelsternsystem

Das System stellt ein außergewöhnliches Beispiel für ein akkretionales Röntgendoppelsternsystem dar, bei dem die Masse von einem heißen Subzwerg (HD 49798) auf den Weißen Zwerg übertragen wird. Diese seltene Kombination macht das System sowohl für die Sternentwicklung als auch für die Untersuchung von Subzwergen und Weißen Zwergen besonders interessant.

„Die Eigenschaften von HD 49798/RX J0648.0–4418 sind einzigartig und werfen ein neues Licht auf die Evolution von Doppelsternsystemen“, schloss Mereghetti.

Hot this week

Ringo Starr veröffentlicht Country-Album Look Up

Der ehemalige Schlagzeuger der Beatles, Ringo Starr, hat ein...

Israel: A Country of Ancient History and Modern Appeal

Israel is a land steeped in history, brimming with...

Usbekische Küche in der Welt: Eine Reise durch Geschmack und Tradition

Die usbekische Küche ist ein wahres Juwel in der...

Russische Hacker übernehmen Verantwortung für Ausfall von ChatGPT

Am 23. Januar kam es zu einem globalen Ausfall...

„Squid Game“: 330 Millionen Zuschauer weltweit

Die südkoreanische Serie „Squid Game“, die seit ihrer Premiere...

Topics

China führt Zölle auf Waren aus den USA ein

China hat Zölle auf US-Waren eingeführt, als Reaktion auf...

Iran beschleunigt Entwicklung von Atomwaffen

Die US-amerikanische Geheimdiensterkenntnis hat die US-Beamten davon überzeugt, dass...

Hubble-Fotografiert seltene Supernova-Explosion

Das Weltraumteleskop Hubble hat ein einzigartiges Bild der Supernova-Explosion...

Borussia Dortmund wird Vertrag mit Spieler der europäischen Nationalmannschaft unterschreiben

Borussia Dortmund hat Alternativen zu Renato Sanches und Oleksandr...

USA führen Luftangriffe gegen IS in Somalia durch

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat den...

Trump führt Zölle auf Importe aus Kanada, China und Mexiko ein

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat eine...

In Belgien kommen erstmals rechte Nationalisten an die Macht

Der neue Premierminister der belgischen Regierung wird Bart De...

Related Articles

Popular Categories