Indonesien hat offiziell die Mitgliedschaft in der internationalen Organisation BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) erhalten. Dies teilte das Außenministerium Brasiliens mit, das derzeit den Vorsitz in der Organisation innehat.
Als viertbevölkerungsreichstes Land der Welt hatte Indonesien bereits zuvor sein Interesse an einer Mitgliedschaft bekundet, um die Zusammenarbeit der Entwicklungsländer zu stärken und die Interessen des Globalen Südens voranzutreiben.
Offizieller Beitritt und historische Entwicklung
Die Aufnahme Indonesiens wurde auf dem BRICS-Gipfel im August 2023 in Johannesburg beschlossen. Nun hat die Regierung Indonesiens offiziell ihren Beitritt bestätigt und ist damit ein vollwertiges Mitglied der Organisation.
BRICS, ursprünglich 2006 von Brasilien, Russland, Indien und China gegründet, wurde 2010 durch den Beitritt Südafrikas erweitert. In den letzten Jahren folgten weitere Länder wie Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Ziele und Bedeutung
Durch die Mitgliedschaft in BRICS will Indonesien seine Position auf der internationalen Bühne stärken und die Zusammenarbeit mit anderen Schwellenländern intensivieren. Die Organisation zielt darauf ab, wirtschaftliche, politische und soziale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und eine Gegenbalance zu westlich dominierten Strukturen zu schaffen.
Die Aufnahme Indonesiens wird als weiterer wichtiger Schritt zur Förderung der Interessen des Globalen Südens und zur Schaffung eines stärkeren multilateralen Netzwerks angesehen.