Der Norwegische Staatsfonds, der mit einem Volumen von 1,8 Billionen US-Dollar zu den größten souveränen Fonds der Welt gehört, hat im Jahr 2024 einen Rekordgewinn von 222 Milliarden US-Dollar (2,51 Billionen Norwegische Kronen) erzielt. Dies berichtete Reuters.
Der Gewinn wurde durch die hohe Rendite der Investitionen in Aktien amerikanischer Technologieunternehmen erzielt.
Der Fonds, der die Einnahmen des norwegischen Staates aus der Öl- und Gasförderung verwaltet, zählt zu den größten Investoren weltweit. Er hält im Durchschnitt 1,5% aller börsennotierten Aktien weltweit.
Neben Aktien investiert der Fonds auch in Anleihen, Immobilien und erneuerbare Energien.
Neun der zehn größten Aktienpakete des Fonds bestanden zum Ende des Jahres 2024 aus Aktien von Technologieunternehmen, wobei Apple, Microsoft und Nvidia die Top 3 anführten.
Insgesamt erzielte der Fonds 2024 eine Rendite von 13% pro Jahr.