Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat mit der Einführung von 25-prozentigen Zöllen auf Waren aus der Europäischen Union gedroht. Dies berichtete die Financial Times am Mittwoch, den 26. Februar.

„Wir haben die Entscheidung getroffen und werden sie bald bekannt geben. Insgesamt werden es 25 Prozent sein, und das betrifft sowohl Autos als auch alle anderen Waren“, zitierte die Zeitung Trump.

Gleichzeitig übte der ehemalige Präsident scharfe Kritik an der EU, indem er behauptete, dass der europäische Block „geschaffen wurde, um den Vereinigten Staaten zu schaden“.

Droht eine transatlantische Handelskrise?

Analysten warnen, dass die Äußerungen Trumps die Wahrscheinlichkeit eines umfassenden Handelskriegs zwischen den USA und der EU erhöhen. Solche Maßnahmen könnten sowohl die amerikanische als auch die europäische Wirtschaft erheblich belasten.

Darüber hinaus könnte eine mögliche Eskalation in diesem Handelsstreit die diplomatischen Beziehungen zwischen den westlichen Verbündeten ernsthaft beeinträchtigen.

Bekannt ist auch, dass Trump plant, ähnliche 25-Prozent-Zölle auf Waren aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko zu erheben. Das Weiße Haus begründet diesen Schritt mit dem Versuch, die illegale Migration sowie den Schmuggel von Fentanyl über die Grenzen der USA einzudämmen.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert