Die südkoreanische Küstenwache hat am 5. April die bislang größte Menge Kokain in der Geschichte des Landes sichergestellt. Wie die Zeitung Bild berichtet, wurden auf einem unter norwegischer Flagge fahrenden Schiff zwei Tonnen reines Kokain entdeckt.
Insgesamt fanden die Behörden 56 Säcke, jeweils zwischen 30 und 40 Kilogramm schwer. Einige davon waren auffällig mit dem Logo der französischen Luxusmarke Dior versehen – ein mutmaßlicher Versuch, die wahre Natur der Ladung zu verschleiern.
Der geschätzte Marktwert der beschlagnahmten Drogen beläuft sich laut Zollbehörde auf rund 632,1 Millionen Euro. Damit übertrifft dieser Fund bei weitem den bisherigen Rekord von 404 Kilogramm Methamphetamin, die im Jahr 2021 in Südkorea sichergestellt wurden.
Die Behörden haben Ermittlungen zur Herkunft und zum Zielort des Kokains eingeleitet. Es wird vermutet, dass Südkorea als Transitland für einen groß angelegten internationalen Drogenschmuggel genutzt werden sollte.