In der Nacht zum Samstag, dem 5. April, hat SpaceX erfolgreich eine weitere Gruppe von 28 Starlink-Satelliten in den Erdorbit gebracht. Der Start erfolgte um 23:07 Uhr Ortszeit vom Cape Canaveral Space Launch Complex in Florida mit einer Falcon-9-Rakete.
Etwa acht Minuten nach dem Start kehrte die erste Stufe der Rakete zur Erde zurück und landete präzise auf dem autonomen Drohnenschiff Just Read the Instructions im Atlantik. Dies markierte den 19. erfolgreichen Start und die ebenso viele Landung genau dieser Rakete – ein weiterer Meilenstein für die Wiederverwendbarkeit der SpaceX-Trägersysteme.
Die zweite Stufe der Falcon 9 setzte die Starlink-Satelliten planmäßig etwa eine Stunde nach dem Start in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO) aus. Es war bereits die 39. Falcon-9-Mission im Jahr 2025, von denen rund zwei Drittel dem Aufbau des gigantischen Starlink-Satellitennetzwerks gewidmet sind.
Mit dem heutigen Start verwaltet SpaceX nun über 7.100 aktive Starlink-Satelliten – das größte Satellitenkonstellationsprojekt weltweit. Ziel ist es, globale Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen, insbesondere in abgelegenen Regionen, bereitzustellen.