Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge boomt weiter, doch für den US-Hersteller Tesla gibt es wenig Grund zur Freude. Wie die europäische Automobilhersteller-Vereinigung (ACEA) berichtet, brachen die Tesla-Neuzulassungen in Europa im Mai um satte 27,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein.
Gleichzeitig stiegen die Gesamtverkäufe von Elektroautos in der EU um beeindruckende 27,2 Prozent. Insgesamt legte der europäische Automarkt im Mai leicht um 1,9 Prozent zu. Haupttreiber des Wachstums waren Hybridfahrzeuge mit Plug-in-Technologie und Autos mit alternativen Antrieben.
Laut Reuters setzt sich der Abwärtstrend bei Tesla bereits seit fünf Monaten ununterbrochen fort. Immer mehr europäische Verbraucher entscheiden sich für günstigere Elektroautos aus China. Hinzu kommt, dass manche Kunden ihren Unmut über die kontroverse Politik von Tesla-Chef Elon Musk durch einen Boykott zum Ausdruck bringen.
Der Marktanteil von Tesla in Europa ist im Mai auf nur noch 1,2 Prozent geschrumpft – vor einem Jahr lag dieser noch bei 1,8 Prozent.
Branchenexperten gehen davon aus, dass sich der Preisdruck auf dem europäischen Elektroautomarkt weiter verschärfen wird, insbesondere durch die aggressive Expansion chinesischer Hersteller.