Die Parker Solar Probe der NASA wird am 24. Dezember einen historischen Meilenstein erreichen: Die Sonde nähert sich der Sonne bis auf nur 6,2 Millionen Kilometer. Dies berichten The Guardian und Space.com.
Hintergrund und Bedeutung der Mission
Die Parker Solar Probe, gestartet am 12. August 2018, nutzt das Gravitationsfeld der Venus, um sich schrittweise der Sonne zu nähern. Bereits 2021 trat die Sonde in die Atmosphäre der Sonne ein und setzt nun ihre wissenschaftlichen Untersuchungen fort.
Mit einer Geschwindigkeit von 690.000 Kilometern pro Stunde ist die Parker-Sonde das schnellste von Menschen geschaffene Objekt.
Wissenschaftliche Ziele
Die Mission soll Antworten auf grundlegende Fragen zur Sonnenphysik liefern:
- Wie entsteht der Sonnenwind?
- Warum ist die Korona heißer als die Sonnenoberfläche?
- Wie entstehen koronale Massenauswürfe?
Kommende Rekordflüge
Der aktuelle Vorbeiflug ist der erste von drei geplanten Annäherungen, die bis 2025 stattfinden sollen. Die nächsten Manöver sind für den 22. März und den 19. Juni geplant.
Reaktionen der Wissenschaft
Der Wissenschaftler Nour Raouafi betonte:
„Was die Parker Solar Probe an diesem Weihnachtsabend leistet, ist unvergleichlich. Wir haben über 16 Jahre auf diesen Moment hingearbeitet.“
Erste Signale zum erfolgreichen Abschluss des Manövers werden für den 27. Dezember erwartet, während wissenschaftliche Daten im neuen Jahr verfügbar sein sollen.