In Deutschland wurden die ersten beiden Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers bekannt gegeben.
Olaf Scholz: Kandidat der SPD
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) bestätigte offiziell die Kandidatur des amtierenden Bundeskanzlers Olaf Scholz.
- Scholz erhielt die Zustimmung fast aller der rund 600 Delegierten auf dem Parteitag.
- In seiner Rede versprach er, die Wahl zu gewinnen und erklärte:
„Wir werden diejenigen überraschen, die glauben, das Ergebnis bereits zu kennen.“
Alice Weidel: Kandidatin der AfD
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte nominierte die Alternative für Deutschland (AfD) eine eigene Kanzlerkandidatin.
- Die Wahl fiel einstimmig auf Alice Weidel, die Vorsitzende der Partei.
- Die Abstimmung erfolgte symbolisch durch Aufstehen, eine genaue Stimmenauszählung gab es nicht.
Politische Ausgangslage
Die beiden Kandidaturen zeigen die zunehmende Polarisierung der deutschen Politiklandschaft. Während Scholz auf seine Erfahrung und pragmatische Regierungsführung setzt, wird Weidels Kandidatur als Symbol für den Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in Deutschland gewertet.
Die Wahl des neuen Bundeskanzlers findet im Rahmen der Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 statt. Weitere Kandidaten anderer Parteien werden in den kommenden Wochen erwartet.