Flughafen Streik Deutschland
Ein groß angelegter Streik des Bodenpersonals, organisiert von der Gewerkschaft Verdi, hat am 10. März den Flugverkehr an 13 deutschen Flughäfen massiv beeinträchtigt. Laut Berichten der BILD-Zeitung sind Tausende Flüge ausgefallen, betroffen sind Hunderttausende Reisende.
Am Flughafen Berlin-Brandenburg wurden sämtliche geplanten Flüge gestrichen. Passagiere wurden aufgefordert, bei den Fluggesellschaften Informationen bezüglich Rückerstattungen, Umbuchungen oder alternativen Reisemöglichkeiten einzuholen.
Auch am Frankfurter Flughafen kam es zu erheblichen Störungen: Mehr als 1170 Flüge wurden abgesagt, rund 150.000 Passagiere sind betroffen. Reisenden wurde dringend empfohlen, den Flughafen gar nicht erst anzusteuern, da der Betrieb nahezu komplett eingestellt sei.
Am Flughafen München wurden von 820 geplanten Flügen die meisten abgesagt; lediglich etwa 170 Flüge konnten stattfinden, jedoch mit Verzögerungen. In Hamburg, Düsseldorf, Köln und Stuttgart sorgte die Arbeitsniederlegung ebenfalls für erhebliche Einschränkungen. Besonders dramatisch war die Situation in Hamburg, wo bereits am Vortag Chaos herrschte.
Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Gehaltserhöhung von 8 Prozent (mindestens 350 Euro monatlich), verbesserte Zuschläge für anspruchsvolle Arbeitsbedingungen und drei zusätzliche Urlaubstage. Arbeitgeber bezeichnen die Forderungen hingegen als finanziell nicht tragbar.