Die US-Armee wird die Produktion von TNT (Trinitrotoluol) – einem Sprengstoff, der zur Herstellung von Munition benötigt wird – im eigenen Land wieder aufnehmen. Dies berichtete das Magazin Defense News am Vortag.
Es wird angegeben, dass das Unternehmen Repkon eine entsprechende Anlage in Kentucky für 425 Millionen Dollar bauen wird.
„Dieser Schritt wird die großflächige Produktion von Trinitrotoluol in den USA – zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt – schnell wieder aufnehmen“, zitiert das Magazin eine Erklärung des Beschaffungszentrums der US-Streitkräfte.
Im Bericht werden keine genauen Bauzeiten für die Anlage genannt. Allerdings hatte der US-Armee-Assistent für Beschaffung, Logistik und Technologie, Doug Bush, zuvor erklärt, dass die Streitkräfte bis Ende 2025 die Lieferketten für benötigte Materialien erweitern möchten. Bush hatte angemerkt, dass die Behörden den Bau einer TNT-Produktionsanlage innerhalb von 48 Monaten planen.
Bisher waren die USA bei der Produktion von 155-mm-Granaten für die Lieferung der wichtigsten Komponenten auf eine geringe Anzahl von Herstellern angewiesen. Der gesamte TNT-Bedarf wurde dabei aus dem Ausland gedeckt.
Seit Februar 2022 versucht die US-Armee, die Quellen zur Versorgung mit Komponenten für 155-mm-Granaten zu diversifizieren.