Trotz der Sanktionen gelangen weiterhin deutsche Industrieprodukte nach Russland. Laut einer Untersuchung des SWR wurden im Jahr 2023 über 300 Maschinen geliefert, die für die Herstellung von Fahrzeugteilen oder Munition verwendet werden können – oft über Umwege durch die Türkei.

Nick Schader, SWR

Im Krieg gegen die Ukraine ist Russland auf eine ständige Nachschubversorgung mit Waffen angewiesen. Aus diesem Grund hat Präsident Wladimir Putin einen erheblichen Teil der Industrie auf Kriegswirtschaft umgestellt: Alle verfügbaren Unternehmen sollen militärische Ausrüstung, Munition oder Ersatzteile produzieren.

Da der Import von Waren, die militärisch genutzt werden könnten, aufgrund der Sanktionen verboten ist, versucht Russland, so viele Produkte wie möglich im eigenen Land herzustellen. Laut Recherchen des SWR spielen dabei Produkte des deutschen Maschinenbaus eine bedeutende Rolle.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert