Donnerstag, Februar 6, 2025
5.6 C
Berlin

Merkel weist Schuldzuweisung für Krieg in der Ukraine zurück

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich bewundernd über den Mut des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, widersprach jedoch entschieden dessen Auffassung, dass ihr Blockieren der NATO-Mitgliedschaft der Ukraine den Krieg ausgelöst habe. Das erklärte Merkel am Freitag, dem 22. November, in einem Interview mit dem Magazin Spiegel.

Auf die Frage, ob sie sich als Sündenbock für den Krieg fühle, insbesondere wegen ihrer Haltung beim NATO-Gipfel 2008, antwortete Merkel: „Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist die Wahrheit.“

Merkel erinnerte sich an die Einladung Selenskyjs, sie und den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy nach Butscha zu holen – offenbar mit dem Vorwurf, ihre Entscheidung in Bukarest habe diese Tragödie begünstigt. Sie bezeichnete es als „tödliches Argument“, ihr die Verantwortung für ein angebliches „Veto“ gegen die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine zuzuschreiben. Sie betonte, dass Russlands Präsident Wladimir Putin den vorläufigen Status (den Membership Action Plan, MAP) nicht als abschreckenden Faktor akzeptiert hätte.

„Ich bewundere Selenskyj für seinen Mut und seine Entschlossenheit in den fast drei Jahren dieses Krieges. Aber ich bin nicht seiner Meinung, was Bukarest betrifft“, erklärte Merkel. Sie warnte wiederholt, dass Putin die NATO-Osterweiterung als existentielle Bedrohung für Russland ansah und Konflikte schürte, um Kontrolle über andere ehemalige Sowjetrepubliken zu behalten.

Merkel verteidigte ihre Bemühungen, Konflikte mit Russland friedlich zu lösen, räumte jedoch ein, dass sie seit ihrem ersten Treffen mit Putin im Jahr 2000 „keine Illusionen über ihn“ hatte. „Er hatte schon immer diktatorische Neigungen, und sein Selbstbewusstsein war oft schwer zu ertragen. Aber ich glaube nicht, dass er 2000 die Absicht hatte, eines Tages die Ukraine anzugreifen“, so Merkel.

Gleichzeitig betonte sie, dass nichts Putins Angriff auf die Ukraine rechtfertigen könne. Sie habe alles versucht, um die jetzige Eskalation zu verhindern, und sich 2015 in Minsk dafür eingesetzt, das Vorrücken Russlands in der Ostukraine zu stoppen.

Auf die Frage, ob sie heute ihre Entscheidung bezüglich der Pipeline Nord Stream 2 bereue, sagte Merkel, sie habe es damals für notwendig gehalten, günstiges Gas für die deutsche Wirtschaft zu sichern.

Hot this week

Ringo Starr veröffentlicht Country-Album Look Up

Der ehemalige Schlagzeuger der Beatles, Ringo Starr, hat ein...

Israel: A Country of Ancient History and Modern Appeal

Israel is a land steeped in history, brimming with...

Usbekische Küche in der Welt: Eine Reise durch Geschmack und Tradition

Die usbekische Küche ist ein wahres Juwel in der...

Russische Hacker übernehmen Verantwortung für Ausfall von ChatGPT

Am 23. Januar kam es zu einem globalen Ausfall...

„Squid Game“: 330 Millionen Zuschauer weltweit

Die südkoreanische Serie „Squid Game“, die seit ihrer Premiere...

Topics

Neil Gaiman im Zentrum eines Skandals: Ex-Nanny reicht Klage ein

Der britische Schriftsteller Neil Gaiman und seine ehemalige Frau...

CIA bietet allen Mitarbeitern an, freiwillig zu kündigen

Die Central Intelligence Agency (CIA) der Vereinigten Staaten hat...

Juliette Binoche wird Vorsitzende der Jury des Cannes Filmfestivals 2025

Die französische Schauspielerin Juliette Binoche wird die Jury des...

Europa wird ein Sondertribunal für die Führung Russlands schaffen

Die europäischen Staaten haben die Schlüsselparameter für die Schaffung...

Selenskyj kritisiert scharf Tucker Carlson

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat sich scharf...

China führt Zölle auf Waren aus den USA ein

China hat Zölle auf US-Waren eingeführt, als Reaktion auf...

Iran beschleunigt Entwicklung von Atomwaffen

Die US-amerikanische Geheimdiensterkenntnis hat die US-Beamten davon überzeugt, dass...

Hubble-Fotografiert seltene Supernova-Explosion

Das Weltraumteleskop Hubble hat ein einzigartiges Bild der Supernova-Explosion...

Related Articles

Popular Categories