Am 18. Dezember hat die amerikanische Raumfahrtfirma SpaceX erfolgreich zwei Kommunikationssatelliten, O3b mPOWER 7 und 8, für das luxemburgische Unternehmen SES ins All gebracht. Dies berichtet Space.com.
Die Falcon-9-Rakete startete vom Weltraumbahnhof in Florida und brachte die Satelliten in eine mittlere Erdumlaufbahn (MEO), die sich etwa 8.000 Kilometer über der Erde befindet.
Die erste Stufe der Rakete landete nach nur 8,5 Minuten sicher auf dem unbemannten Schiff Just Read the Instructions im Atlantik. Der erste Satellit wurde 113 Minuten nach dem Start auf der geplanten Umlaufbahn ausgesetzt, der zweite folgte sieben Minuten später.
Die O3b mPOWER-Satelliten, die jeweils 1.700 Kilogramm wiegen, wurden von der Boeing Company gebaut. Sie sind Teil eines Kommunikationsnetzwerks, das SES in der MEO betreibt. Aktuell besteht das Netzwerk aus sechs Satelliten, die zwischen Dezember 2022 und November 2023 in drei Falcon-9-Missionen gestartet wurden. Es soll auf insgesamt 11 Satelliten erweitert werden, wobei alle Starts mit Falcon-9-Raketen durchgeführt werden.