Die NATO hat angekündigt, einen Teil der Verantwortung für die Koordinierung der militärischen Unterstützung der Ukraine zu übernehmen, die zuvor von den USA geleistet wurde. Dies gab der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Admiral Rob Bauer, am Donnerstag, dem 16. Januar, während eines Treffens der Verteidigungsstabschefs in Brüssel bekannt.
Übertragung von US-Mechanismen an die NATO
Admiral Bauer erklärte, dass nach einem Rahmenabkommen in Washington bestimmte Mechanismen, die bisher von den USA organisiert wurden, nun unter die Kontrolle der NATO fallen. Dazu gehören:
- SACU (Special Advisory Committee on Ukraine)
- IDCC (International Donor Coordination Center)
„Die USA haben zugestimmt, diese Verantwortung an die NATO zu übergeben, um die Unterstützung zu verstetigen und stabil zu gestalten“, sagte Bauer.
Kontinuierliche Unterstützung für die Ukraine
Der Admiral betonte die Notwendigkeit permanenter Hilfsmechanismen, unabhängig von politischen Veränderungen.
„Für Menschen wie General Syrskyj, der die Frontoperationen leitet, ist die Unterstützung entscheidend – unabhängig davon, was im Weißen Haus oder anderswo geschieht.“
Ziel: Starke Position der Ukraine
Das Hauptziel sei es, der Ukraine eine möglichst starke Ausgangsposition für künftige Verhandlungen zu verschaffen. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bekräftigte, dass die Unterstützung der Ukraine so intensiv wie möglich bleiben müsse, bis ein Zeitpunkt für Friedensgespräche erreicht sei.