Der siebte Testflug des Raumschiffs Starship mit der Trägerrakete Super Heavy, entwickelt für bemannte Missionen zum Mond und Mars, endete in einem Fehlschlag. Dies gab das Raumfahrtunternehmen SpaceX bekannt.
Erfolgreicher Start – aber Absturz in der zweiten Stufe
- Start: Die Rakete hob erfolgreich von der Starbase in Boca Chica, Texas, ab.
- Rückkehr der ersten Stufe: Der wiederverwendbare Booster Super Heavy landete erfolgreich auf der Startplattform und wurde von den Greifarmen der Mechazilla-Systeme eingefangen.
- Versagen der zweiten Stufe: Etwa acht Minuten nach dem Start zerbrach das Raumschiff Starship und konnte die Umlaufbahn nicht erreichen.
Ursachenanalyse und Reaktion von SpaceX
SpaceX kommentierte den Vorfall:
„Starship erlitt während des Aufstiegs eine schnelle, ungeplante Demontage. Unsere Teams analysieren die Daten, um die Ursache besser zu verstehen. Dieser Flug wird dazu beitragen, die Zuverlässigkeit von Starship zu verbessern.“
Elon Musks Stellungnahme
SpaceX-Gründer Elon Musk äußerte sich via X (ehemals Twitter):
„Ersten Analysen zufolge gab es ein Leck von Sauerstoff/Treibstoff in der Kammer oberhalb der Triebwerksabschottung. Dies erzeugte einen Druck, der die Belüftungskapazität überschritt. Wir planen zusätzliche Maßnahmen zur Brandbekämpfung in dieser Kammer und eine Vergrößerung der Belüftungsfläche.“
Musk fügte hinzu, dass der nächste Teststart weiterhin für den nächsten Monat geplant sei. Er veröffentlichte auch ein Video des Absturzes und kommentierte:
„Erfolg ungewiss, aber Unterhaltung garantiert!“