Rumaenien Gasproduktion Start
Rumänien startet in Kürze mit der Förderung von Erdgas aus dem Feld Neptun Deep im Schwarzen Meer, einem der größten Gasvorkommen in der Europäischen Union. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó erklärte, dass Ungarn großes Interesse daran habe, die Kooperation mit Rumänien im Energiebereich zu vertiefen, um die Energiequellen zu diversifizieren. Dies berichtete Reuters am Montag, dem 10. März.
Die Gasförderung auf Neptun Deep könnte innerhalb weniger Wochen beginnen und damit die Gasproduktion Rumäniens verdoppeln. Laut Szijjártó wird Rumänien dadurch bald zum Netto-Exporteur von Erdgas. Dies eröffne für die Region eine bedeutende Möglichkeit zur Diversifikation der Energielieferungen.
Im vergangenen Jahr wurden bereits rund 1,8 Milliarden Kubikmeter Gas über den ungarisch-rumänischen Gasinterkonnektor gehandelt, dessen maximale Kapazität bei etwa 2,6 Milliarden Kubikmeter jährlich liegt. Ungarn, das derzeit etwa zwei Drittel seines importierten Gases aus Russland bezieht, steht zunehmend unter Druck, alternative Energiequellen zu erschließen, insbesondere infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Im Jahr 2023 importierte Ungarn rund 7,5 Milliarden Kubikmeter Gas über die Pipeline Turkstream sowie weitere Mengen über Rumänien. Zusätzlich verfügt das Land über eine eigene Gasproduktion von etwa 1 bis 1,5 Milliarden Kubikmetern pro Jahr.