Bosch Werksschliessung Deutschland

Das deutsche Technologieunternehmen Bosch hat angekündigt, zwei seiner Werke in Deutschland zu schließen – Grund ist die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Laut einem Bericht der Bild vom Donnerstag, dem 10. April, sind mehr als 500 Arbeitsplätze betroffen.

Die betroffenen Werke befinden sich in Sebnitz (Sachsen) und Leinfelden-Echterdingen (Baden-Württemberg). Dort werden vor allem Elektrowerkzeuge wie Schlagbohrmaschinen, Winkelschleifer und Gartengeräte produziert. Das Unternehmen nennt insbesondere Probleme im Bausektor und die sinkende Verbrauchernachfrage infolge wirtschaftlicher Unsicherheit als Gründe für die Schließungen.

Künftig soll die Produktion auf andere Standorte wie Miskolc in Ungarn verlagert werden.

Thomas Donato, Leiter der Sparte Bosch Power Tools, erklärte: „Diese Entscheidung fällt uns sehr schwer. Die bisherigen Programme zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung reichen nicht mehr aus.“

Bosch verfolgt derzeit weitere Programme zur Reduzierung von Arbeitsplätzen, was langfristig Tausende Beschäftigte betreffen könnte.

Die Gewerkschaften haben bereits angekündigt, den Werksschließungen entschlossen entgegenzutreten und Protestaktionen zu organisieren.

Die Schließung der Bosch-Werke ist Teil eines breiteren Trends in der europäischen Wirtschaft, wo viele Unternehmen infolge der wirtschaftlichen Abschwächung mit Nachfragerückgängen und Branchenproblemen zu kämpfen haben.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert