Vertreter Israels und der palästinensischen Gruppierung Hamas haben in der katarischen Hauptstadt Doha ein offizielles Abkommen über einen Waffenstillstand im Gazastreifen sowie die Freilassung von Geiseln unterzeichnet. Dies berichtet The Times of Israel am Freitag, den 17. Januar, unter Berufung auf informierte Quellen.
Einigung nach intensiven Verhandlungen
Ein arabischer Beamter erklärte, dass die Ankündigung des Abkommens bereits am Mittwoch erfolgte, die Verhandlungsdelegationen jedoch weiterhin über die Umsetzung der Details diskutierten.
„Die Meinungsverschiedenheiten betrafen insbesondere die Freilassung palästinensischer Gefangener durch Israel. Dank der Vermittlung durch internationale Akteure konnte dieser Punkt geklärt und das endgültige Dokument unterzeichnet werden“, so der Beamte.
Zustimmung durch das israelische Kabinett
Das israelische Kabinett plant, am Freitag über das Abkommen abzustimmen. Obwohl Widerstand von ultrarechten Ministern wie Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir erwartet wird, gilt eine Mehrheit für die Zustimmung als wahrscheinlich.
Kernpunkte des Abkommens:
- Waffenstillstand im Gazastreifen: Beide Seiten verpflichten sich zur Einstellung militärischer Operationen.
- Freilassung von Geiseln: Israel und Hamas haben sich auf einen Austausch geeinigt, bei dem auch palästinensische Gefangene freikommen sollen.
- Internationale Vermittlung: Katar spielte eine entscheidende Rolle bei der Aushandlung der Einigung.
Das Abkommen wird von vielen als bedeutender Schritt hin zu einer möglichen Stabilisierung der Region angesehen, bleibt jedoch angesichts der politischen Spannungen in Israel und Palästina ein sensibler Prozess.