Im Jahr 2024 hat China seinen Import von russischem Öl um 1 % im Vergleich zu 2023 gesteigert und damit einen neuen Rekord erreicht. Laut einem Bericht von Reuters am Montag, dem 20. Januar, nimmt Russland als Lieferant für China eine zunehmend bedeutendere Rolle ein.
Wichtige Fakten:
- Russland als führender Lieferant:
Der Import von russischem Öl, einschließlich Pipeline- und Seetransporten, erreichte 108,5 Millionen Tonnen (ca. 2,17 Millionen Barrel pro Tag). - Rückgang bei Saudi-Arabien:
Die Importe aus Saudi-Arabien, dem größten Produzenten der OPEC, gingen um 9 % zurück und lagen bei 78,64 Millionen Tonnen (ca. 1,57 Millionen Barrel pro Tag), verglichen mit 1,72 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2023. - Gründe für den Anstieg:
- Niedrigere Preise für russisches Öl halfen chinesischen Raffinerien, niedrigere Margen zu kompensieren.
- Starke Nachfrage durch unabhängige und staatliche Raffinerien sowie ein Regierungsbefehl zur Lagerung von Vorräten.
- Gesamtentwicklung:
Der gesamte chinesische Rohölimport sank 2024 um 1,9 % – das erste jährliche Minus außerhalb von pandemiebedingten Perioden. Gründe sind das schwache Wirtschaftswachstum und ein Rückgang der Kraftstoffnachfrage. - Andere wichtige Lieferanten:
Malaysia, ein zentraler Transitknotenpunkt für sanktioniertes Öl aus Iran und Venezuela, verzeichnete einen Anstieg der Exporte nach China um 28 % auf 70,38 Millionen Tonnen (ca. 1,41 Millionen Barrel pro Tag) und rückte damit auf Platz drei nach Russland und Saudi-Arabien.