Astronomen haben die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls des Asteroiden 2024 YR auf die Erde im Jahr 2032 deutlich erhöht. Dies berichtete die Zeitung The Guardian unter Berufung auf Daten des NASA-Zentrums für Near-Earth-Object-Forschung (CNEOS).
Laut den neuesten Berechnungen liegt die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes des Asteroiden mit der Erde im Jahr 2032 nun bei 2,3 %, was etwa 1 zu 43 entspricht.
Vor nur einer Woche hatte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) dem Asteroiden eine Wahrscheinlichkeit von nur 1,3 % eingeräumt, die Erde am 22. Dezember desselben Jahres zu treffen – an dem Tag, an dem er der Erde am nächsten kommen würde. Anders gesagt, der Asteroid hatte fast 99 % Wahrscheinlichkeit, an der Erde vorbeizufliegen.
Obwohl der 163 Meter große Asteroid auf der Torino-Skala für die Bedrohung durch erdnahe Himmelskörper eine relativ geringe Stufe von 3 erreicht, fordern Astronomen die Bewohner des Planeten auf, nicht in Panik zu verfallen. Mit der Annäherung des Asteroiden an die Erde könnten neue Beobachtungen dazu führen, dass das Risiko auf null gesenkt wird.
Die Zeitung stellt fest, dass selbst im schlimmsten Fall die Größe des Asteroiden es ermöglichen würde, ihn mit einer Mission wie der Dart-Mission, die 2023 durchgeführt wurde, von seiner gefährlichen Bahn abzubringen.