Im Jahr 2025 plant die Europäische Union, rund 2 Millionen Artilleriegeschosse herzustellen, um die Ukraine in ihrem Verteidigungskampf zu unterstützen. Dies erklärte der EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, Andrius Kubilius, am 23. Dezember, wie hromadske berichtet.
Aktueller Stand der Waffenproduktion
Laut Kubilius werden derzeit nur 20-25 % der an die Ukraine gelieferten Waffen in der EU produziert, der Großteil wird aus Drittländern importiert. Um die Produktion in Europa zu steigern, sind langfristige Verträge mit Waffenherstellern erforderlich, die bislang jedoch fehlen.
„Ohne diese Verträge wird es Europa schwerfallen, die Produktion von Waffen und Munition für die Ukraine in den kommenden Jahren signifikant zu erhöhen“, so Kubilius.
Finanzierung und Investitionen
- EU-Haushaltsmittel dürfen nicht direkt für den Kauf von Waffen für die Ukraine verwendet werden.
- Alternativen zur Finanzierung umfassen den Europäischen Friedensfonds oder die Verwendung von eingefrorenen russischen Vermögenswerten.
Unterstützung der Ukraine in 2025
Die Ukraine wird im Jahr 2025 etwa 30 Milliarden Euro aus EU-Mitteln erhalten und selbst entscheiden können, wie viel davon in die Verteidigung investiert wird. Zudem soll ein neuer Mechanismus die Integration des ukrainischen Verteidigungssektors in die europäische Rüstungsindustrie ermöglichen.
Zukunft der europäischen Verteidigungsindustrie
Die EU arbeitet daran, ihre eigene Abhängigkeit von externen Waffenlieferanten zu reduzieren und gleichzeitig den ukrainischen Verteidigungssektor langfristig in europäische Strukturen zu integrieren.