Aeltester Meteoritenkrater
Forscher haben in der Pilbara-Region Australiens den ältesten bekannten Meteoritenkrater der Erde gefunden. Laut Science Daily ist der Krater mit einem Alter von etwa 3,5 Milliarden Jahren mehr als eine Milliarde Jahre älter als der bisher älteste bekannte Krater.
Das Forschungsteam identifizierte einzigartige geologische Strukturen, sogenannte „Shatter Cones“, die ausschließlich bei Meteoriteneinschlägen entstehen. Der entdeckte Krater misst im Durchmesser über 100 Kilometer. Der Einschlag erfolgte durch einen Meteoriten, der mit einer Geschwindigkeit von mehr als 36.000 km/h auftraf.
Dieses bahnbrechende Ergebnis könnte wesentliche Erkenntnisse über Meteoriteneinschläge in der frühen Geschichte unseres Planeten liefern. Forscher erhoffen sich dadurch besseres Verständnis darüber, wie sich die Erdkruste formte – etwa durch magmatische Prozesse oder Subduktion infolge der Einschläge. Ebenso könnten neue Einsichten in die Entstehung des Lebens gewonnen werden, da Meteoritenkrater häufig heiße Quellen beherbergten, die möglicherweise als Wiege erster Mikroorganismen dienten.
„Die frühe Geschichte unseres Sonnensystems war von intensiven Meteoriteneinschlägen geprägt, wie wir anhand von Mondkratern wissen. Doch fehlende vergleichbare Strukturen auf der Erde führten dazu, dass diese Aspekte kaum untersucht wurden. Unser Fund ist ein entscheidender Schritt, um diese wichtige Phase der Erdgeschichte besser zu verstehen“, erklärte Professor Tim Johnson, einer der Hauptautoren der Studie.
Die Wissenschaftler vermuten, dass es noch zahlreiche weitere uralte Krater gibt, deren Entdeckung unser Wissen über die Geschichte der Erde erheblich erweitern könnte.