Die Europäische Union wird 10,6 Milliarden Euro in die Entwicklung einer eigenen Satellitenkonstellation investieren, um eine verschlüsselte globale Internetverbindung bereitzustellen. Das IRIS2-Projekt wird die europäische Alternative zu Starlink von Elon Musk sein. Dies berichtet Bloomberg am Montag, den 16. Dezember.
IRIS2 ist ein multiorbitales Netzwerk von 290 Satelliten, das bis 2030 gestartet werden soll. Es wird Regierungen der EU, Militärs und privaten Kunden dienen. Die Satelliten sollen die Souveränität Europas im Bereich der Kommunikation sicherstellen, was angesichts der zunehmenden Nutzung von Starlink in militärischen Operationen von großer Bedeutung ist.
Die Finanzierung des Projekts ist folgendermaßen aufgeteilt: 6 Milliarden Euro werden von der EU bereitgestellt, 4,1 Milliarden Euro kommen von privaten Unternehmen, und 550 Millionen Euro werden von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) beigesteuert. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Jahren, wobei ein Teil der Mittel von der Zustimmung der Mitgliedstaaten abhängt.
Der EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, Andrius Kubilius, bezeichnete IRIS2 als „wichtigen Schritt für die Sicherheit des Blocks“ und betonte, dass Europa angesichts von Bedrohungen wie der Signalstörung durch Russland vor Herausforderungen steht.
„Im Kriegsfall können wir es uns nicht leisten, den Kontakt zu verlieren“, erklärte Kubilius.
Der CEO von SES, Adel Al-Saleh, dessen Unternehmen an den Satelliten für IRIS2 arbeitet, erklärte, dass das Projekt Europa unabhängigen Zugang zu Weltraumtechnologien verschaffen werde. Ein Teil der Kapazitäten von IRIS2 wird für kommerzielle Nutzung zur Verfügung stehen, aber etwa die Hälfte wird für Regierungsbedürfnisse reserviert.